In der dritten Ausgabe des Sicherheitsberichts 2019 werden die Cloud- und mobilen Angriffsmethoden für Unternehmen hervorgehoben: Fast jedes fünfte Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einen Cloud-Sicherheitsvorfall
Singapur, @mcgallen #microwireinfo, 21. Februar 2019 - Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat den dritten Teil seines Sicherheitsberichts 2019 veröffentlicht. Es wird hervorgehoben, wie Bedrohungsakteure zunehmend auf die schwächsten und am wenigsten geschützten Punkte in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens abzielen - ihre öffentliche Cloud und mobile Bereitstellungen.
Der dritte Teil des Sicherheitsberichts 2019 zeigt die wichtigsten Cyber-Angriffstrends auf, die Kriminelle im Jahr 2018 zur Bekämpfung von Cloud- und Mobile-Unternehmen in Unternehmen eingesetzt haben. Außerdem werden die wichtigsten Sicherheitsbedenken der IT- und Sicherheitsteams von Unternehmen in Bezug auf diese Bereitstellungen aufgezeigt. Höhepunkte der dritten Rate sind:
- 18% der Unternehmen weltweit hatten im vergangenen Jahr einen Cloud-Sicherheitsvorfall: Die häufigsten Vorfalltypen waren Datenlecks / -verletzungen, Kontodiebstähle und Malware-Infektionen.
- Die vier wichtigsten Sicherheitsbedrohungen für die öffentliche Cloud: IT-Experten bewerteten die Fehlkonfiguration von Cloud-Plattformen, die zu Datenverlust oder -verletzungen führte, als die größte Bedrohung, die von 62% angegeben wurde. gefolgt von unbefugtem Zugriff auf Cloud-Ressourcen (55%); unsichere Schnittstellen und APIs (50%); Entführung von Konten oder Datenverkehr (47%).
- 30% der IT-Experten sind immer noch der Ansicht, dass die Sicherheit in der Verantwortung des Cloud-Dienstanbieters liegt: Dieses besorgniserregende Ergebnis negiert die Empfehlungen, dass die Cloud-Sicherheit dem Modell der gegenseitigen Verantwortung folgen sollte, bei dem die Sicherheit sowohl vom Cloud-Anbieter als auch vom Kunden geteilt wird.
- 59% der IT-Experten verwenden keine mobile Bedrohungsabwehr: Die meisten Unternehmen haben keine mobilen Sicherheitslösungen bereitgestellt, mit denen führende Bedrohungen wie mobile Malware, gefälschte oder bösartige Apps, Man-in-the-Middle-Angriffe und Systemschwachstellen erkannt werden können.
- Nur 9% der IT-Experten betrachten Bedrohungen auf Mobilgeräten als erhebliches Sicherheitsrisiko: Malware kann sich jedoch von ungeschützten Mobilgeräten auf Cloud- oder On-Premise-Netzwerke von Unternehmen ausbreiten und dieses schwache Glied bei der Sicherheitsabwehr von Unternehmen ausnutzen.
Folgen Sie dem Check Point über:
Check Point Blog: http://blog.checkpoint.com/
Twitter: http://www.twitter.com/checkpointsw
Facebook: http://www.facebook.com/checkpointsoftware
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/check-point-software-technologies
YouTube: http://www.youtube.com/user/CPGlobal
Über Check Point Research
Check Point Research bietet führende Informationen zu Cyber-Bedrohungen Check Point Software Kunden und die größere Geheimdienstgemeinschaft. Das Forschungsteam sammelt und analysiert globale Cyber-Angriffsdaten, die auf ThreatCloud gespeichert sind, um Hacker in Schach zu halten und sicherzustellen, dass alle Check Point-Produkte mit den neuesten Schutzfunktionen aktualisiert werden. Das Forschungsteam besteht aus über 100 Analysten und Forschern, die mit anderen Sicherheitsanbietern, Strafverfolgungsbehörden und verschiedenen CERTs zusammenarbeiten.
Über uns Check Point Software Technologies Ltd.
Check Point Software Technologies Ltd. (www.checkpoint.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen für Regierungen und Unternehmen. Seine Lösungen schützen Kunden vor Cyber-Angriffen mit einer branchenführenden Fangrate von Malware, Ransomware und anderen Arten von Angriffen. Check Point bietet eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur, die die Cloud-, Netzwerk- und Mobilgeräteinformationen von Unternehmen schützt, sowie das umfassendste und intuitivste Sicherheitsmanagementsystem mit einem Kontrollpunkt. Check Point schützt über 100,000 Organisationen aller Größen.